Retentionsraum

Bürgerverein in Düsseldorf beim Landesumweltminister

Umweltminister Oliver Krischer hat Wort gehalten und sich für ein Gespräch mit dem Bürgerverein am 13. Mai Zeit genommen. Im Rahmen der Übergabe des Planfeststellungsbeschlusses am 14. März konnten wir ein kurzes Gespräch mit dem Minister über die Hintergründe des Protestes und des Vorschlags einer Alternative zur problematischen großen Lösung führen. Aufgrund der knappen Zeit vor Ort hatte er angeboten, das Thema bei einem Termin in Düsseldorf zu vertiefen.

Siehe Bericht in den Worringer Nachrichten 2/2025.

Infoveranstaltung Retentionsraum am 8. April

Die StEB lädt am 8. April um 18 bis 20 Uhr zur Infoveranstaltung ins Worringer Vereinshaus ein. Die StEB bittet um vorherige Anmeldung unter eMail dialog@steb-koeln.de.

Vor kurzem wurde das Planfeststellung abgeschlossen und am 14.3 seitens NRW Minister Krischer der Startschuss an die StEB gegeben. Siehe Artikel in den aktuellen Worringer Nachrichten.

Über die Veranstaltung wurde in WorringenPur berichtet und der lt. Teilnehmern unbefriedigende Inhalt/Verlauf entsprechend kommentiert.

Übergabe Planfeststellungsbeschluss am 14. März 2025

Die Bezirksregierung Köln beendet das Planfeststellungsverfahren zur Errichtung und den Betrieb des gesteuerten Retentionsraums Köln Worringen und Umweltminister Krischer erteilt dem großen Retentionsraum die Genehmigung.

Der Termin zur Übergabe des Planfeststellungsbeschlussses an die Stadtenwässerungsbetriebe (als Maßnahmenträger) wurde für den 14. März am Pumpwerk „Langeler Weg“ festgelegt. Zunächst ohne eine frühzeitige Information zum Termin, so dass man annehmen musste, Öffentlichkeit oder Bürgerverein seien nicht erwünscht. Immerhin trafen sich am Pumpwerk der StEB viele Beteiligte wie Ministerium, Bezirksregierung, Stadt Köln und StEB. Natürlich ist die Info irgendwo durchgesickert (auch die Presse musste ja eingeladen werden). Rund 3 Tage vorher gab es dann kurzfristig doch noch eine Pressemitteilung auf den Webseiten des Landes NRW. Trotz aller thematischer Kontroversen schien das Verhältnis zur StEB bis dahin an sich partnerschaftlich... aber hierzu wollte man uns wohl noch nicht mal informieren.

Der Bürgerverein hatte da aber schon längst einen stillen Protest mit der Darstellung der von ihm präferierten Lösung organisiert und auch die Worringer Bevölkerung hatte sich auf unterschiedlichen Kanälen informiert und war vor Ort präsent.

Info Januar 2021

Die Bezirksregierung Köln bereitet aktuell den Planfeststellungsbeschluss zum Retentionsraum vor.

Einspruch zur Planfeststellung: Sanierung der Hochwasserschutzanlagen Dormagen/Zons

Mit Datum 12.10.2020 hat der Bürgerverein Einspruch gegen die Sanierung und Erhöhung der Hochwasserschutzanlagen Dormagen/Zons eingelegt, da die durchgängige Befahrung der B9 nicht mehr gegeben ist.

Zu Details verweisen wir auf den Bericht in den Worringer Nachrichten Nr. 3 Nov. 2020, Seite 4.

Erörterungstermin bei der Bezirksregierung Köln zum Retentionsraum

Bürgervereinsvorstand hält Widerstand gegen den Großpolder „Worringer Bruch“ aufrecht

Am 11. & 12.3.2019 fand der Erörterungstermin im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens zum Überflutungsraum „Worringer Bruch“ statt.

Die Vorstandsmitglieder Dick, Weißenberg und Rellecke vertraten dort in nicht öffentlicher Sitzung die bekannten Argumente gegen die von der SteB beantragte "große Lösung" mit 30 Mio m3 Stauraum zugunsten des Alternativvorschlags der BVen Roggendorf/Thenhoven/Worringen.

Das Protokoll liegt vor und die nächsten Schritte der Bezirksregierung sind abzuwarten.

SteB: Der Retentionsraum Köln-Worringen

Alternativvorschlag Bürgervereine Worringen / Roggendorf-Thenhoven

Alternativvorschlag Bürgervereine Worringen / Roggendorf-Thenhoven zu Ausgestaltung eines Retentionsraumes ohne Flutung des Worringer Bruchs vom September 2012.

Alternativvorschlag Bürgervereine Worringen / Roggendorf-Thenhoven

Brief an den Regierungsrat Buschhüter, Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen: Schaffung eines Retentionsraumes im Worringer Bruch, hier: Änderungsvorschlag zur vorliegenden Planung | PDF

Einspruch der Bürgervereine Worringen / Roggendorf-Thenhoven

Einspruch der Bürgervereine Worringen / Roggendorf-Thenhoven vom 7.7.2018 zur Offenlegung der Planfeststellung vom April 2016 | PDF

Artikel in den Worringer Nachrichten

Beinahe schon ein Freundschaftsspiel. Beinahe...
NRW-Umweltminister Remmel warb um Unterstützung für den Retentionsraum Worringer Bruch
Ausgabe 2016/1, Seite 10 | PDF


StEB feiern Eröffnung ihres Bürgerbüros
Deichverlauf am Senfweg klammheimlich verändert
Ausgabe 2015/2, Seite 28 | PDF


Gastbeitrag der Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR
Dialog mit den Bürgern vertiefen StEB eröffnen Informationsbüro zum Retentionsraum Worringen
Ausgabe 2015/1, Seiten 9 bis 11 | PDF


Retentionsraumplaner beharren auf Großpolder Worringer Bruch
Hart aber fair: Bürgervereine diskutieren erneut intensiv mit StEB-Verantwortlichen
Ausgabe 2014/2, Seite 6 | PDF


Widersinnig: Worringer sollen in Richtung Tanklager fliehen
Planfeststellungsunterlagen für Retentionsraum werden im Sommer 2014 eingereicht
Ausgabe 2014/1, Seiten 14 und 15 | PDF


NRW will 55 Mio. für Bruchpolder zahlen
Retentionsraum: Alles gelaufen? Denkste! Jetzt geht’s erst richtig los!
Ausgabe 2013/3, Seiten 13 und 15 | PDF


Retentionsraum NSG Worringer Bruch
Unglaublich: Worringen wird vor der Flutung evakuiert!
Ausgabe 2013/2, Seite 3 | PDF


Aktionsgemeinschaft trifft sich mit Planern
Bürgervereine bleiben hart: Keine große Retentionsfläche im Worringer Bruch
Ausgabe 2013/1, Seiten 3 und 4 | PDF


Bürgervereine Worringen und Roggendorf/Thenhoven holen Stellungnahmen ein
15 Mio m3 Retentionsraum gemeinsam schaffen statt Gerichtsverfahren provozieren
Ausgabe 2012/3, Seite 20 | PDF

Weitere Informationen

SteB (Stadtentwässerungsbetriebe Köln)

Der Retentionsraum Köln-Worringen

Kölner Stadtanzeiger

Sammlung Artikel Kölner Stadtanzeiger (die Artikel sind teilweise erst nach Registrierung beim Kölner Stadtanzeiger aufzurufen)

Stadt Köln (Rat und Bezirksvertretung)

Vorlagen und Protokolle

Worringer Nachrichten

Aktuelle Ausgabe

Roggendorf/Thenhoven: Amtsübergabe bei der Löschgruppe

SG INSIDE: Wir sind alle Teil der Vereinsgemeinschaft

50 Jahre Jugendfeuerwehr Worringen: Superstimmung beim Fest auf dem St. Tönnis-Platz

B 9 – Sanierung endlich gestartet, aber: Umleitungen bereiten noch Konflikte

weiter

Über uns

Der aktuelle Vorstand stellt sich vor sowie ein kurzer Einblick in unsere Vereinsgeschichte.

weiter

Mitgliedschaft

Mitglied im Bürgerverein werden - FAQ und Download Antrag.

weiter